Prof. Dr. habil. KARIN PETERS Abteilung für Romanistik der Universität Bonn
Prof. Dr. habil. KARIN PETERS Abteilung für Romanistikder Universität Bonn

Links

Homepage des Instituts:

Romanisches Seminar Bonn

 

Forschungsplattform der deutschen Romanistik:

www.romanistik.de

 

Deutsche Fachverbände:

www.deutscher-romanistenverband.de

www.hispanistica.de

www.francoromanistes.de

Bezugsquellen für fremdsprachige Literatur & Filme:

Allgemein: http://www.abebooks.de/

http://www.bookdepository.co.uk/

Französische Bücher aus Frankreich: www.parinfo.fr

Spanischsprachige Bücher aus Deutschland: http://www.labotica.de/

oder international: http://www.casadellibro.com/

bzw.: http://www.iberlibro.com/

Bücher Lateinamerika: http://www.lsf.com.ar/

Filme aus Italien, Spanien und Lateinamerika: www.roman-film.de

Disclaimer:

Mein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

Aktuelle Vorträge:

 

"Sentimentalisierung vergangener Abhängigkeit: Gertrudis Gómez de Avellaneda, Guatimozín. Último emperador de México (1846)", Ringvorlesung Ge-teilte Erinnerungen: Ermächtigung, Pluralität und Verleugnung / Memorias controvertidas: recuperación, pluralidad y negacionismo, Zeitlichkeiten und neue Räume, 28. Oktober 2025, Universität Bonn (ILZ)

 

"Stromae, Comedic Masks, and Absent Father Figures: Staging Corporeality in the Age of Digital Reproduction"

Tagung Materiality Matters: Figurations of Comic Bodies and Things, KWI Essen

14. November 2025

 

"Pathos und Pathologisierung des Machtmissbrauchs: Literarische Darstellungen des Sklavenaufstandes in St Domingue", Ringvorlesung Macht und Machtmissbrauch, Universität Bonn, 24. November 2025

 

"Sentimental ethics, counterclockwise: The material transformation of Bernardin de Saint-Pierre’s Paul et Virginie (1788) into Pierre-Philippe Thomire’s pendule au sauvage (1802)", Konferenz Preserving Meaning: Conservation and Transformation in Religion, Ethics, and Technology, Fondazione Bruno Kessler, Trento, 16.-19. Dezember 2025

 

"Amerikanischer Sentimentalismus zwischen Rassismus und Befreiung: Gertrudis Gómez de Avellaneda und das politische Imaginäre der kubanischen Kolonie", Universität Kassel, WS 2025/26

 

„The sentimental sound of silence: Gertrudis Gómez de Avellaneda’s reading scenes and 19th century negotiations of gendered spaces“, Panel Revisiting Familiar Texts: New Threads in Nineteenth-Century Studies, LASA2026, Paris, Mai 2026

Druckversion | Sitemap
© Karin Peters